Die innerbetriebliche Dokumentation nimmt jetzt bereits ungeahnte Ausmaße an.
Betriebe beschweren sich (zurecht) über die fehlende Zeit, allen Dokumentationspflichten nachzukommen.
Es galt also, eine Lösung zu finden, um diese „im Vorbeigehen“ erledigen zu können.
Dies haben wir mit der elektronischen Lösung gefunden. LuxQM.app ist innovativ und intuitiv zu bedienen.
Nutzer empfinden ein Erledigen von Dokumentationspflichten nicht mehr als lästig, da diese tatsächlich im Vorbeigehen erledigt wird.
Dennoch brauchen Sie als Handwerksbetrieb auch Dokumente, welche allgemeine Verfahren beschreiben, ihre Betriebsabläufe analysieren oder auf Gefahren hinweisen. Diese Dokumente werden im Bereich des HACCP (hazard analysis and critical control points) abgelegt und sind meist branchenbezogen erstellt. Logischerweise braucht das Bäckerhandwerk keine Beschreibung der kritischen Kontrollpunkte beim Erhitzen einer Vollkonserve im Fleischerhandwerk.
Dennoch gibt es aber auch branchenübergreifende Dokumente, die allgemeingültig sind. Ein Beispiel einer solchen Datei sei hier zu finden:
Beim HACCP haben wir viele Dokumente, Module und daraus resultierende Dokumentationen.
Lassen Sie sich nicht von der Aufzählung irritieren, denn was nicht benötigt wird oder anfällt, wird einfach ausgeblendet und auf Ihren Betrieb angepasst.
Es ist aber gut zu wissen, dass man einen Krisenablauf irgendwo in den Dokumenten abgelegt hat, auch wenn man bislang noch keinen Krisenfall hatte. Im Fall der Fälle liegen die Dokumente mit Handlungsanweisungen bereit und können von Ihnen ohne Vorbereitungszeit genutzt werden.
HACCP ist ein lebender Prozess und nie fertig. Wer Ihnen ein Angebot über „HACCP machen“ anbietet, der schwindelt.
Ihre Produkte ändern sich, Prozesse und Personal ändern sich, wie auch sich Arbeitsumgebung und die Geräte ändern – und ausgerechnet Ihr HACCP soll sich nie oder nicht ändern? Blödsinn.
Wir passen das System daher an aktuelle Zeiten und Begebenheiten an. Sofern nötig, werden Sie über neue Versionen informiert, die Sie beiläufig zur Kenntnis nehmen, um bei Notwendigkeit das Personal ggf. hierüber zu informieren.
Sie haben somit keinen irgendwann veralteten „HACCP-Order“ verstaubt im Regal liegen, sondern stets aktuelle Dokumente. Diese können selbstverständlich durch Ihre eigenen ersetzt oder ergänzt werden.
Das System ist nutzbar für alle Lebensmittelhandwerker und erleichtert ihre Arbeit enorm ohne große Investitionen oder laufenden Kosten.