Vorab:
Die Verwaltung der Inhalte auf der App erreichen Sie über Ihren Login auf https://login.luxqm.app
Die aus der App erzeugten Dokumentationen sehen Sie in Ihrer Cloud unter: https://luxqm.digital
Beachten Sie bitte, dass die nachfolgenden Erklärungen/Bilder von den tatsächlichen ein wenig abweichen können. Dies ist neuen Ideen geschuldet, die im Laufe der Zeit umgesetzt oder hinzugefügt wurden. Halten Sie das System durch laufende Updates auf dem aktuellen Stand!
Kurzbeschreibung des Moduls:
Das Modul dient dem Zweck:
Zuteilen von Aufgaben an das Personal.
Zu bedienen auf dem Tablet von:
Personen, denen eine Aufgabe zugeteilt wurde durch Standort, Gruppe oder gezielt persönlich.
Dokumentation, die daraus automatisch erzeugt wird:
Ein Dokument mit dem Aufgabentext, der Aufgabenbeschreibung sowie Ort, Zeit und Angaben des Aufgabenempfängers.
Zugriff auf diese Dokumente:
Ausschließlich Sie als Geschäftsinhaber, da die Dokumente sich im "geheimen" Bereich befinden.
Wichtig und nützlich:
Aufgaben können wie folgt beendet werden:
Wenn EINE Person sie erledigt (z.B.: "Bitte den Mülleimer draußen leeren"), oder
Wenn ALLE Personen sie erledigen (z.B.: "Bringen Sie die Lohnsteuerkarte mit.").
Beachten Sie dies bei der Erstellung der Aufgabe!
Einrichtung in der Verwaltungsoberfläche
Sie sehen im Verwaltungsbereich auf der linken Seite einen Reiter mit dem Namen AUFGABEN. Dieser beinhaltet drei Unterpunkte:
Einstellung
Übersicht
Dokumentation
Einrichtung in der Verwaltungsoberfläche
Bei der Einstellung können Sie alle Aufgaben sehen und bei der Auswahl des Aufgabenstatus einen Filter setzen, somit
- alle Aufgaben angezeigt werden
- nur offene und unerledigte Aufgaben angezeigt werden
- nur abgeschlossene Aufgaben angezeigt werden
Über den Button "Hinzufügen" können Sie neue Aufgaben erstellen und dem Personal zuweisen.
Sie entscheiden auch bereits hier, ob die Aufgabe als erledigt gilt, wenn sie von einer Person durchgeführt wurde oder ob sie von allen zugewiesenen Personen erledigt sein muss, um als abgeschlossen zu gelten.
Drücken Sie nach dem Erstellen der Aufgabe auf "Speichern" und fahren auf der nächsten Maske mit der Zuteilung fort.
Wichtig und nützlich:
Denken Sie an das Datum und ggf. die Uhrzeit, wann die Aufgabe endet. Eine Aufgabe muss zwingend ein Ende haben, da das System spätestens dann einen Bericht automatisch erzeugt und in Ihrer Dateiablage/Cloud hochlädt. In diesem Bericht sehen Sie, wer wann und wo die Aufgabe erledigt hat.
Eine Musteraufgabe an alle zeigt dem Personal die Nutzung des Moduls.
Einrichtung in der Verwaltungsoberfläche
Sie können Aufgaben an Abteilungen zuordnen, die Sie am Anfang bei der Gesamteinrichtung erstellt haben.
Sie können aber auch Standorten die Aufgabe zuteilen, die dann allen Personen, die an diesem Standort tätig sind, angezeigt werden.
Sie können auch einzelne Personen mit einer Aufgabe belegen, die nur diesem Personenkreis angezeigt wird.
Sie können das aber auch kombinieren. Die Aufgabe wird den Personen, die mehrfach in Frage kämen, dennoch nur einmal angezeigt.
Klicken Sie für das Zuordnen auf das Piktogramm in der jeweiligen Zeile in der Spalte "Zuordnen".
(Auf nachfolgendem Bild links oberhalb des X vom aktiven Fenster.)
Sie können in der Gesamtübersicht die Aufgaben löschen oder nachträglich noch verändern.
Wichtig und nützlich:
Das Bild, das Sie der Aufgabe hinzufügen können, wird NICHT in der Druckfunktion gedruckt.
Der Drucker (sofern vorhanden und angebunden) druckt nur die Textteile der Aufgabe.
Grund: Aufgaben mit verschiedenen Bildern würden die Drucke endlos machen und schlechte Darstellung von farbigen Bildern auf einem Schwarzweiß-Drucker.
Einrichtung in der Verwaltungsoberfläche
In der Ansicht "Übersicht" können Sie bequem sehen, welche Mitarbeiter noch aufgaben zu erledigen haben oder welche bereits abgeschlossen haben.
In der Ansicht "Dokumentation" (unterer Teil des nachfolgenden Bildes) können wiederum die Berichte manuell heruntergeladen werden, sofern Sie nicht bis zum automatischen Upload in die Dateiablage warten möchten.
Sie können in der Gesamtübersicht die Aufgaben löschen oder nachträglich noch verändern.
Anwendung in der App
Innerhalb der App sehen die Mitarbeiter ein Glockenzeichen rechts in ihrem Feld, das eine offene Aufgabe signalisiert.
Da für die meisten Tätigkeiten auf dem Tablet ein Login nötig ist, wird das Personal entsprechend ständig an die noch offene Aufgabe(n) so erinnert.
Gilt eine Aufgabe als "durch eine Person zu erledigen" beendet, so verschwindet das Symbol mit der Glocke von der Namensliste.
Innerhalb des Aufgabenmoduls befindet auf der linken Bildschirmseite die Aufgabenübersicht. Bei mehreren Aufgaben sind jene hier aufgelistet und können zur Darstellung auf der rechten Bildschirmseite angeklickt werden.
Sofern ein Drucker an dieses Tablet angebunden ist, erscheint das Druckmenü automatisch und ein Ausdrucken der Aufgabe auf dem Drucker ist möglich.
(Drucker: siehe Einkaufshilfe)
Die Aufgabe schließt das Personal durch den Klick auf "Abschließen" und einer anschließenden Unterschrift ab.
Die Dokumentation in der Cloud
Wenn eine Aufgabe abgeschlossen wird, so erfolgt der Upload des Berichts (siehe Bild unterhalb) direkt in Ihre Cloud/Dateiablage.
Wenn eine Aufgabe NICHT bis zum gewählten Ende abgeschlossen wird von allen, dann wird ein Bericht hochgeladen mit den Mitarbeitern, die es bis zu dem Zeitpunkt geschafft haben. Der Bericht besteht aus mindestens zwei Seiten, wobei auf der ersten die Aufgabe beschrieben wird, auf den mittleren Seite(n) Bildmaterial dargestellt wird und zuletzt aus der Liste der Personen, die die Aufgabe erledigt haben.
Text 2
Wichtig und nützlich:
Die Aufgaben werden in den nur für Sie zugänglichen Bereich der Cloud geladen.
Das Verzeichnis lautet entsprechend auch "Aufgaben" und beinhaltet die Dateien im Format:
YYYY-MM-DD-Aufgabentitel.pdf, wobei YYYY für das Jahr, MM für den Monat und DD für den Tag stehen.
Aufgaben vom Vorjahr können Sie in das Unterverzeichnis "Archiv" verschieben.
Videos zum Modul:
Link zum Video auf YouTube: LINK
Allgemeiner Link zum YouTube-Kanal mit allen Videos: https://www.youtube.com/@luxqm771
Das gleiche parallel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@luxqm1