Hinweis für die Lebensmittelkontrolleure, Auditoren oder Personen, die als Externe den Zugriff auf die Cloud der betreuten Betriebe erhalten:
Die betreuten Betriebe haben Ihnen den Zugriff auf die laufende Dokumentation erteilt, da die dort abgelegten Dokumente Ihnen auch im Rahmen Ihrer Kontrolltätigkeit eh vorgelegt werden müssen. Um beideitig Zeit zu sparen, erhielten Sie den Zugriff auf die Dokumentation (dem Betrieb ist dran gelegen, die Betriebskontrollen weitestgehend kurz zu halten, was nichts mit respektlosem Verhalten zu tun hat, sondern mit der Notwendigkeit den notwendigen Umsatz zu erwirtschaften) und Ihnen auch die Kontrollen der Dokumente angenehmer zu gestalten (auch Ihnen ist dran gelegen, alle Dokumente in aller notwendigen Zeit und Ruhe zu prüfen und sichten).
Die Erlaubnis der Betriebe für Ihre Einsicht liegt vor, kann jedoch vom Betrieb jederzeit widerrufen werden, somit Sie die Unterlagen wiederum in zeitintensiverer Prüfung vor Ort sichten müssen. Dies kam seit der Unternehmensgründung und Erfindung dieses Systems bisher nur ein mal vor!
Andererseits: Es kam auch bisher noch kein mal vor, dass Zugänge für Behörden von diesen missbraucht wurden, um die Betriebe für die Eigenkontrollen zu maßregeln.
Denn: Sie erhalten den Einblick in alle Dokumente und auch die entsprechenden Lücken und Fehler der Betriebe. Ergebnisse von Eigenkontrollen, die auch schlecht ausfallen können. Wenn also Eigenkontrollen oder Untersuchungen von Betrieben gemacht werden, um sich zu verbessern, dann ist es unlogisch Ihrerseits, die Betriebe für die Offenlegung dieser Ergebnisse zu maßregeln oder gar Bußgelder zu erteilen. Dies widerspricht der Logik von Eigenkontrollen. Bitte denken Sie stets daran!
WENN mikrobiologische Untersuchungen im Zuge der Probenziehung der LuxQM SARL durchgeführt werden, so erhalten Sie im worst case (z.B. Kunde hat einen Salmonellenbefall) eh die gesetzlich verpflichtende Meldung. Hier jedoch mit dem Unterschied, dass wir für die Kunden sofort einen Maßnahmenplan entwickeln, ggf. Rückrufe erstellen und Sie zeitgleich drüber informieren. Wenn jedoch der Kunde selbst Dateien hochlädt, so wird dies von der LuxQM NICHT automatisch gesichtet und geprüft. Der betreute Kunde erhält die Hilfe nur auf seinen eigenen Wunsch. Es ist schlichtweg unmöglich, alle Kundenverzeichnisse zu überwachen und die Ergebnisse zu sichten/bewerten.
Wie ist der Vorgang für Sie, um die Einsicht zu erhalten?
Die Unternehmen fordern einen Zugang für Sie an.
Sie tragen sich auf den Tablets im Bereich KONTROLLORGANE ein:
Wir erhalten somit die Anfrage, leiten diese an den Betrieb weiter, erbitten die Freigabe und teilen Ihnen den Zugriff auf die Dokumente zu.
Sie erhalten die Zugriffsdaten für die LuxQM Cloud mit den für Sie freigeschalteten Betriebe.
(Bitte lassen Sie die EDV wissen, dass die Seite für Sie freigeschaltet wird, sofern diese strickte Restriktionen eingerichtet hat, die keine fremden Seiten zur Ansicht zulässt.)
Mit dem ersten Login ändern Sie bitte das Passwort. Ab diesem Zeitpunkt sind Sie die einzige Person, die den Zugriff mit Ihren Zugangsdaten hat - seien Sie also sorgsam mit Ihren Zugangsdaten.
Bitte loggen Sie sich nach der Einsicht in die Betriebsunterlagen immer aus. Sofern Ihre Kollegen ebenfalls einen Zugang wünschen, so wird dieser gerne für jene erstellt.
Löschen Sie (sofern Ihnen die entsprechenden Rechte zugeteilt wurden) keine Dokumente der Betriebe.
Tragen Sie für den Zugriff auf Betriebsdokumente NICHT eine private Emailadresse ein, da diese nicht für die Einsicht freigeschaltet werden.
Sie sehen hier eine Ansicht der Lebensmittelkontrolle. Auf der linken Seite sind die für Sie freigegebenen Betriebe.
(Manchmal sehen Sie Betriebe, für die Sie persönlich nicht zuständig sind, jedoch Ihre Kollegen. Dies liegt daran, dass die Zugänge per Behörde, zum Beispiel Kreisverwaltung, erstellt und eingerichtet werden. Diese wiederum hat mehrere Betriebe unter sich, die dann wiederum alle den entsprechenden LMK und VetÄ freigeschaltet werden.
Die meisten Dateien lassen sich mittels Doppelklick im Browser öffnen und darstellen (hängt von den Sicherheitseinstellungen der jeweiligen EDV-Administatoren ab).
Sollten Dateien sich nicht öffnen lassen, dann können Sie diese mittels Rechtsklick, Download und dann lokalem Speichern öffnen.
Verzeichnisse haben auch gewisse Möglichkeiten, die oben im Bild sichtbar sind. Wenn Sie z.B. über neue Inhalte der von Ihnen überwachten Betriebe informiert werden möchten, dann klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Verzeichnis, Weitere Optionen, Benachrichtigungen und wählen aus, wann Sie über neue Dateien via Email informiert werden möchten. HINWEIS: Es ist nicht sinnvoll, diese Benachrichtigung auf dem Stammverzeichnis zu legen, da Sie dann über JEDE neue Datei eine Email bekommen würden. Nimmt ein Betrieb an einem Tag z.B. 20 Ware an und erzeugt ein entsprechendes Protokoll der Warenannahme, dann würden Sie 20 Emails mit Benachrichtigungen über neue Dateien erhalten. Wählen Sie also sorgsam, in welchen Verzeichnissen Sie diese Benachrichtigungsfunktion wünschen.
Alle LMK haben systembedingt ein gemeinsames Verzeichnis. (Ist für jeden Benutzer eine Zwangsvorgabe). Bitte laden Sie hier keine Dateien hoch, da dies von allen LMK aller Behörden gesehen wird.
Bitte laden Sie auch keine Dateien in die Verzeichnisse der Unternehmen hoch, es sei denn, die Unternehmen wissen es.
Ein Hochladen von Dateien mit schädlichem Inhalt, ausführbare Dateien, Dateien mit Viren, Dateien mit möglichen ausführbaren Scripten sind aus Sicherheitsgründen gesperrt und können weder von den Betrieben, noch von Ihnen ins System geladen werden.
Sie erhalten auch den Zugriff auf interne LuxQM Dateien, wie z.B. Schulungsunterlagen. Diese können Sie frei zu Schulungszwecken nutzen. Die Bilddateien stehen Ihnen ebenfalls zur freien Verfügung/Nutzung.
Weder den Betrieben, noch Ihnen als Behörde/Auditor entstehen Kosten durch den Zugang zum System. Beachten Sie bitte, dass es sich dennoch um eine freiwillige Dienstleistung handelt.
Geben Sie bitte den Betrieben Zeit, um sich mit dem System vertraut zu machen. Lassen Sie sich ebenfalls hierfür die Zeit und zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen zu kontaktieren. Wir können alle nur gemeinsam uns das Leben erleichtern und die Bürokratie minimieren. Die Betriebe möchten mit der Teilnahme und Freigabe der Dokumente einen Schritt in Richtung einer Kooperation mit Ihnen machen. Dank an Sie für das Mitmachen.
Sollte diese Seite um weitere Informationen ergänzt werden, so senden Sie bitte eine Email an: office@luxqm.lu